Berichte: Realschule Jestetten

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Realschule Jestetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Hauptbereich

Realschule Jestetten gewinnt 10.000 Euro bei DEVK-Verlosung

icon.crdate14.03.2021

Nicht alle Schulkinder und Bildungseinrichtungen sind für virtuellen Unterricht ausgestattet. Unterstützung wün-schen sich viele: An einer DEVK-Verlosung für 200 Spendenpakete über je 10.000 Euro haben über 4.800 Schulen und Fördervereine bundesweit teilgenommen. Die Realschule Jestetten ist einer der glücklichen Gewinner.

Der zweite harte Lockdown in Deutschland zeigt erneut: Ohne ausreichende digitale Kenntnisse und die passende Ausstattung haben viele Kinder aktuell das Nachsehen. Besonders ältere Jugendliche sind darauf angewiesen, an virtuellem Unterricht teilnehmen zu können. Doch nicht nur die Schüler sind darauf oft nicht vorbereitet. Vielen Lehrern und Bildungseinrichtungen fehlt die nötige Ausstattung.

 

Um Bildungsstätten und Familien mit geringen finanziellen Möglichkeiten unter die Arme zu greifen, hat die DEVK in diesem Winter unbürokratisch angepackt. Im November konnten sich Schulen und Fördervereine für eine Spende über 10.000 Euro bewerben. Bundesweit haben über 4.800 Schulen und Vereine teilgenommen, in Baden-Württemberg waren es 576.

 

Gesucht. Gelost. Gefunden.

 

Ende 2020 hat die DEVK unter allen Bewerbern 200 Gewinner ausgelost. Auch die Realschule Jestetten konnte sich freuen. Realschullehrerin Nicole Markhardt hat im Autoradio von der Aktion gehört: „Ich habe sofort unsere Konrektorin Wiebke Pankratz-Sigg angerufen. Wir beide sind für die digitale Ausstattung und IT-Entwicklung der Realschule Jestetten zuständig. Die Chance, uns hier nochmals besser aufstellen zu können, wollten wir uns nicht entgehen lassen.“ Kurzerhand reichten sie die Bewerbung bei der DEVK ein und gehörten nur wenige Wochen später zu den glücklichen Gewinnern.

Vor Kurzem ist nun Valentin Heilig, DEVK-Berater aus Waldshut-Tiengen, in der Realschule Jestetten vorbeigekommen, um der Gewinner-Schule persönlich zu gratulieren. Unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen überreichte er den symbolischen Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro. „Diesen stolzen Geldbetrag werden wir für die Anschaffung von Tablets, wie auch für digitale Tafeln verwenden“, sagt Wiebke Pankratz-Sigg. „Darüber freuen sich die ‚smarte Schule’ – sprich die Lehrkräfte und die Schulleitung – wie auch deren ‚cleveren Kids’ riesig.“