Realschule Jestetten gewinnt 10.000 Euro bei DEVK-Verlosung

icon.crdate14.03.2021
Nicht alle Schulkinder und Bildungseinrichtungen sind für virtuellen Unterricht ausgestattet. Unterstützung wün-schen sich viele: An einer DEVK-Verlosung für 200 Spendenpakete über je 10.000 Euro haben über 4.800 Schulen und Fördervereine bundesweit teilgenommen. Die Realschule Jestetten ist einer der glücklichen Gewinner.
Der zweite harte Lockdown in Deutschland zeigt erneut: Ohne ausreichende digitale Kenntnisse und die passende Ausstattung haben viele Kinder aktuell das Nachsehen. Besonders ältere Jugendliche sind darauf angewiesen, an virtuellem Unterricht teilnehmen zu können. Doch nicht nur die Schüler sind darauf oft nicht vorbereitet. Vielen Lehrern und Bildungseinrichtungen fehlt die nötige Ausstattung.
Um Bildungsstätten und Familien mit geringen finanziellen Möglichkeiten unter die Arme zu greifen, hat die DEVK in diesem Winter unbürokratisch angepackt. Im November konnten sich Schulen und Fördervereine für eine Spende über 10.000 Euro bewerben. Bundesweit haben über 4.800 Schulen und Vereine teilgenommen, in Baden-Württemberg waren es 576.
Gesucht. Gelost. Gefunden.
Ende 2020 hat die DEVK unter allen Bewerbern 200 Gewinner ausgelost. Auch die Realschule Jestetten konnte sich freuen. Realschullehrerin Nicole Markhardt hat im Autoradio von der Aktion gehört: „Ich habe sofort unsere Konrektorin Wiebke Pankratz-Sigg angerufen. Wir beide sind für die digitale Ausstattung und IT-Entwicklung der Realschule Jestetten zuständig. Die Chance, uns hier nochmals besser aufstellen zu können, wollten wir uns nicht entgehen lassen.“ Kurzerhand reichten sie die Bewerbung bei der DEVK ein und gehörten nur wenige Wochen später zu den glücklichen Gewinnern.
Vor Kurzem ist nun Valentin Heilig, DEVK-Berater aus Waldshut-Tiengen, in der Realschule Jestetten vorbeigekommen, um der Gewinner-Schule persönlich zu gratulieren. Unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen überreichte er den symbolischen Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro. „Diesen stolzen Geldbetrag werden wir für die Anschaffung von Tablets, wie auch für digitale Tafeln verwenden“, sagt Wiebke Pankratz-Sigg. „Darüber freuen sich die ‚smarte Schule’ – sprich die Lehrkräfte und die Schulleitung – wie auch deren ‚cleveren Kids’ riesig.“