Berichte: Realschule Jestetten

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Realschule Jestetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Hauptbereich

Vorlesewettbewerb an der Realschule Jestetten

icon.crdate16.12.2021

Lara Meier darf sich freuen – sie ist die beste „Leseratte“ der Realschule Jestetten.

Vorlesewettbewerb an der Realschule Jestetten

Lara Meier darf sich freuen – sie ist die beste „Leseratte“ der Realschule Jestetten.

Dies ist das Ergebnis des Vorlesewettbewerbes, den die beiden sechsten Klassen der Realschule am vergangenen Montag ausgerichtet hatten.
Dieser Wettbewerb, der seit über 60 Jahren vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels durchgeführt wird, zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Mehr als 600.000 Kinder beteiligen sich in rund 7.200 Schulen alljährlich daran.

Auch an der Realschule Jestetten wird die Idee, Kinder zum Lesen und zur Beschäftigung mit erzählender Literatur zu ermuntern, ebenfalls jedes Jahr begeistert aufgegriffen.
So wurde zunächst in den sechsten Klassen jeweils eine Siegerin oder ein Sieger ermittelt. Leselust und Lesespaß stehen dabei im Mittelpunkt und so durften die Schülerinnen und Schüler ihre Lieblingsbücher vorstellen und daraus vorlesen. Spannende und unterhaltsame Bücher wurden so den Mitschülerinnen und Mitschülern präsentiert.

Beim klasseninternen Vorentscheid gingen Lara Meier (6a) und Emma Lämmle (6b) als Siegerinnen hervor.

Als Klassensiegerinnen traten die beiden Mädchen nun vor ihren gespannt lauschenden Mitschülern zum sportlichen „Lesewettkampf“ an, bei dem es um den Titel der Schulsiegerin ging. 
Zunächst mussten die Schülerinnen aus einem selbst gewählten Buch vorlesen. Lara Meier wusste mit einem lebendig vorgetragenen Ausschnitt aus „Wie man seine peinlichen Eltern erträgt“ von Pete Johnson zu überzeugen. 
Auch Emma Lämmle wusste mit ihrem Text aus „Bibi & Tina: Tohuwabohu Total“ zu überzeugen.

Anschließend mussten die Vorleserinnen beweisen, dass sie auch mit einem unbekannten Text gut umzugehen wussten. So duften die bei dem Wettbewerb ebenfalls anwesenden Mitschüler hören und erleben, wie es beim Vortrag aus dem Buch „Level 4 – Die Stadt der Kinder“ von Andreas Schlüter, mit der Lesetechnik und der Textgestaltung aussah.

Die Jury, bestehend aus den Deutsch-Lehrerinnen Karin Pfisterer und Natalie Wieland, die den Vorlesewettbewerb organisiert hatten, hatte anschließend die schwere Aufgabe, die beste Vorleserin zu küren. Unterstützung hatte die Jury dabei durch die Vorjahressiegerin Liina Bielinski.

Letztendlich konnte Lara Meier aus Lottstetten die meisten Punkte auf sich vereinen.

Ausgezeichnet und belohnt wurden die beiden Finalistinnen, die durchweg hervorragend gelesen hatten und am Ende bei der Bewertung eng beieinander lagen, mit Urkunden und Büchergutscheinen.
Die Jury-Mitglieder und der Schulleiter Peter Haußmann gratulierten den Siegerinnen und Siegern der Klassenentscheide und wünschten der Schulsiegerin Lara Meier viel Glück für den Vorlese-Kreisentscheid, der im Frühjahr 2022 stattfinden wird.