Fünft- und Sechstklässler spenden für MISEREOR
Die Fünft- und Sechstklässler von Religionslehrer Herr Lauber spenden für die MISEREOR-Kinderfastenaktion. In diesem Jahr thematisiert die Aktion das Leben von Kindern im asiatischen Land Bangladesch. Beide Religionsgruppen informierten sich im Unterricht über die herausfordernde Situation ihrer Altersgenossen in Bangladesch. Weil das Land häufig unter den Folgen des Klimawandels leidet, haben die Menschen mit Überflutungen an den Küsten und Hitzewellen und Dürren im Landesinneren zu kämpfen.
Damit das nicht so bleibt, bietet die MISEREOR-Partnerorganisation BARCIK den Menschen in Bangladesch Hilfe an. In der Hauptstadt Dhaka unterstützt sie die arme Bevölkerung z. B. mit der Möglichkeit Pflanzen auf den Wellblechdächern der Häuser anzubauen, um sich vor der Hitze zu schützen. Sie isolieren die Dächer und bewirken, dass es in den Innenräumen nicht so heiß wird. Das Praktische ist auch, dass solche begrünten Dächer nicht nur als Hitzeschutz dienen, sondern die Familien gleichzeitig frisches Obst und Gemüse anbauen können. Die Pflanzen wachsen meistens in Töpfen nach oben und es können z. B. Spinat, Papaya und Auberginen gepflanzt werden. Manche Familien können sogar so viel ernten, dass sie es an andere Menschen weitergeben oder verkaufen können.
Auch, dass vor allem die armen Länder unter den Folgen der Klimakrise zu leiden haben, und reiche Länder wie Deutschland sehr viel klimaschädliche Stoffe ausstoßen wurde im Unterricht thematisiert. Klar ist allen Kindern, dass wir im Alltag viel mehr dazu beitragen können, Klimagerechtigkeit herzustellen, indem wir mehr auf unseren Konsum achten.
Die Schülerinnen und Schüler beschlossen, sich an der Sammelaktion zu beteiligen und damit die Menschen in Bangladesch direkt zu unterstützen. Durch die Spendenaktion in den Klassen kam ein stolzer Betrag von 50 Euro zusammen, den die Klassen an das Hilfswerk MISEREOR überwiesen. Eine tolle Aktion der Nächstenliebe!
Nähere Informationen unter www.kinderfastenaktion.de