![]() |
Die Fünftklässer der beiden Religionslehrer Herr Winkelbauer und Herr Lauber spenden für die MISEREOR-Kinderfastenaktion. In diesem Jahr thematisiert die Aktion das Leben von Kindern im mittelamerikanischen Land El Salvador. Beide Religionsgruppen informierten sich im Unterricht über die herausfordernde Situation ihrer Altersgenossen in El Salvador. Weil das Land häufig von Erdbeben betroffen ist, haben die Menschen oftmals kein sicheres Dach über dem Kopf. Ihre Häuser sind nicht stabil und in den Wänden können sich Insekten einnisten, die schlimme Krankheiten übertragen.
Damit das nicht so bleibt, bietet die MISEREOR-Partnerorganisation FUNDASAL Baugruppen an. Die Menschen lernen dort gemeinsam, wie man aus dem Material, was man vor Ort hat, Lehmziegel herstellt und daraus sichere und stabile Häuser baut. Die Häuser werden nicht von einer Firma für viel Geld gebaut, sondern von den Menschen selbst. So kennen sie ihre Häuser gut und können zum Beispiel später auch Reparaturen einfach selbst übernehmen. Die Schülerinnen und Schüler beschlossen daraufhin, sich an der Sammelaktion zu beteiligen und damit die Menschen in Mittelamerika direkt zu unterstützen. Am 27.06.2019 besuchte dann Herr Pfarrer Dressel die beiden Religionsgruppen im Unterricht und bekam das Spendengeld – ein stolzer Betrag von 147,41 Euro – zur Weiterleitung an MISEREOR überreicht. Außerdem beantwortete Herr Dressel noch viele Fragen der Kinder. Ein herzliches Dankeschön dafür! Nähere Informationen unter www.kinderfastenaktion.de Bericht: Herr Lauber
|
|
Am Freitag, den 08.02.2019, war Herr Mathias Faller bei uns in der Schule und stellte den 5. Klassen nacheinander seine Erfindung, das GeoWindow (das Geografie-Fenster) vor. Herr Faller ist Wissenschaftler und seine Erfindung gibt uns einen Einblick in das Erdinnere.
Zuerst bat Herr Faller uns, die Klasse 5a, die Augen zuzumachen und er machte Geräusche und wir mussten sie beschreiben. Nach der Auflösung der Geräusche („Nichts“, „Regen“ und ein „Wasserhahn“) mussten wir ein Bild malen, wie wir denken wo das Wasser hin geht, nachdem der Regen den Boden berührt. Nachdem wir die Bilder gemalt hatten, ging Herr Faller mit uns ins Nebenzimmer, wo sein GeoWindow schon aufgebaut war, und wir besprachen unsere Bilder. Nach der Pause erklärte und zeigte uns Herr Faller mithilfe seiner Erfindung, wie das Regenwasser in den Boden und durch verschiedene Gesteinsschichten bis zum Grundwasser läuft. Dies dauert sehr lange. Außerdem wissen wir nun, dass unser Wasser sehr kostbar ist und wir es so gut wie möglich aufsparen müssen und nicht verschwenden dürfen. Am Ende der zwei Schulstunden konnten wir uns den Wasserkreislauf viel besser vorstellen und wir bedankten uns bei Herrn Faller, dass er uns das GeoWindow gezeigt hat. Es war sehr cool und über einen weiteren Besuch würden wir uns freuen! Bericht: Matthias Güntert (5a)
Weitere Bilder des GeoWindow finden Sie in unserer Fotogalerie.
|
Wir, die Klasse 5a, saßen am 11. Februar 2019 schon alle ganz ungeduldig an unseren Plätzen und warteten gespannt auf Frau Jehle, die dann rein kam und uns berichtete. Anfangs fragte sie, ob wir ein Handy hätten. Alle in unserer Klasse streckten, bis auf einen Jungen. Auf die Frage, warum wir alle Handys hätten, sagten wir „aus Sicherheitsgründen“. Natürlich haben auch die meisten Kinder aus unserer Klasse „whatsapp“, „Instagram“, „Snapchat“, „facebook“ und Ähnliches.
Frau Jehle erklärte uns Vieles über Kettenbriefe (es gibt Sprachnachrichten, gute und böse Kettenbriefe) und dass wir vor allem die schlechten nicht weiterleiten sollen. Sie erklärte uns Vieles über soziale Netzwerke und unsere Privatsphäre dort. Außerdem, dass es viele Fake-Accounts (falsche Profile) gibt, vor denen wir uns in Acht nehmen müssen. Zum Schluss erklärte uns Frau Jehle noch, dass ein sicheres Passwort aus etwa 12 Zeichen besteht und sowohl aus Groß- und Kleinbuchstaben wie auch Sonderzeichen und Zahlen bestehen sollte. Alle in der Klasse waren sehr aufmerksam und stellten viele Fragen, die Frau Jehle alle beantwortete. Es waren drei sehr spannende Schulstunden – vielen Dank Frau Jehle! Bericht: Ilona Uljanov (5a)
|
![]() |
Bei traumhaft schönem Wetter und besten Schneeverhältnissen konnten sich am vergangenen Donnerstag 46 Ski- und Snowboardfahrer der Realschule Jestetten auf der Piste vergnügen. Zusammen mit den Lehrkräften Nicole Rossa, Philipp Bürgel sowie dem Vater Michael Lampert waren sie mit dem Busunternehmer Andreas Griesser nach Grüsch-Danusa in die Schweiz gefahren.
Dort konnten die Jugendlichen bei besten Sichtverhältnissen die perfekt präparierten Pisten genießen. Mit einer traumhaften Sicht auf die umliegenden Berge, viel Sonne und noch mehr Spaß, wurde diese Skiausfahrt, gesponsert vom Förderverein der Realschule, zu einem tollen Erlebnis, das noch lange nachklingen wird. Bericht: Herr Haußmann
Weitere Bilder des Verkehrssicherheitstages finden Sie in unserer Fotogalerie.
|
25.01.2021 - 29.01.2021 BORS-Praktikum-9er |
29.01.2021 Info 4 intern |
03.02.2021 Ausgabe Halbjahresinformation |
Heute 64
Gestern 304
Monat 2859
Insgesamt 949387